Alle Episoden

LinkedIn für Lackierbetriebe

LinkedIn für Lackierbetriebe

24m 37s

In dieser Episode des Podcasts diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers die Bedeutung von LinkedIn als Business-Netzwerk.

Sie teilen persönliche Erfahrungen, Strategien zur Nutzung der Plattform und betonen die Notwendigkeit, sichtbar zu sein und Mehrwert zu bieten.

Darüber hinaus berichten sie von innovativen Entwicklungen am Flughafen Paderborn und den Herausforderungen im Networking.

Alleinstellungsmerkmale für Lohnbeschichter - USP kennen

Alleinstellungsmerkmale für Lohnbeschichter - USP kennen

25m 2s

In dieser Episode reflektieren Markus Vüllers und Matthias Bader über die Entwicklungen in der Beschichtungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Spätschicht, die Ausbildung und Qualifizierung, sowie die Herausforderungen und Chancen in der Lohnbeschichtungsbranche.

Sie diskutieren die Bedeutung von Unique Selling Points, Qualitätsmanagement und Kundenorientierung, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.

Zudem wird die Notwendigkeit von Innovationen und einer klaren Positionierung für die Zukunft betont.

Innovationen in der Lackiertechnik - Zeitreise Teil 1

Innovationen in der Lackiertechnik - Zeitreise Teil 1

26m 57s

In dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers über die Entwicklungen und Innovationen in der Lackiertechnik der letzten 30 Jahre.

Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen und die bedeutendsten Veränderungen in der Branche, insbesondere in den 90er Jahren, als neue Technologien und Verfahren eingeführt wurden.

Die beiden Experten betonen die Wichtigkeit des Wissenstransfers und der kontinuierlichen Weiterbildung in der Lackier- und Beschichtungsbranche.

Wie nutzen wir KI in 2025?

Wie nutzen wir KI in 2025?

24m 17s

In dieser Episode reflektieren Matthias Bader und Markus Vüllers über das vergangene Jahr, die Herausforderungen im Berateralltag, den Fachkräftemangel und die Bedeutung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Sie diskutieren die Rolle von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und betonen die Notwendigkeit, Wissen aktiv zu verwalten und auszutauschen.

Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Veranstaltungen.

Aktiv werden und Strategien entwickeln

Aktiv werden und Strategien entwickeln

23m 11s

In diesem Podcast diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader über persönliche Erlebnisse, innovative Lösungen im Bereich Windenergie, die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen auf Unternehmen und die Notwendigkeit unternehmerischer Entscheidungen in unsicheren Zeiten.

Sie betonen die Wichtigkeit von Strategien für die Zukunft und stellen eine neue Initiative, die Spätschicht, den Online-Stammtisch für Beschichter vor.

Registrierungslink in den Shownotes!

Bock auf 'ne SPÄTSCHICHT?

Bock auf 'ne SPÄTSCHICHT?

22m 34s

In dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers über den Fachkongress der QIB, die Auszeichnung der besten Auszubildenden und die Herausforderungen der Terminierung von Veranstaltungen.

Sie stellen die Idee der Spätschicht vor, ein Online-Format für den Austausch in der Beschichtungsbranche, das darauf abzielt, eine Plattform für Networking und Diskussionen zu schaffen.

Die erste Spätschicht ist für den 15. Januar 2025 um 18 Uhr geplant und soll eine lockere Atmosphäre bieten, in der die Teilnehmer ihre Herausforderungen und Erfahrungen teilen können.

Strategie 2025 - Fulda-Workshop

Strategie 2025 - Fulda-Workshop

28m 54s

In diesem Podcast diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader aktuelle Themen aus der Branche, darunter das neue Praxisforum in Wetzlar, die Bedeutung der Digitalisierung auf Messen und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit in der Lackiertechnik.

Sie betonen die Wichtigkeit von Ausbildung und Austausch, um den Nachwuchs zu fördern und innovative Konzepte zu entwickeln.

Zudem stellen sie die neue Veranstaltungsreihe „Spätschicht“ vor, die den kollegialen Austausch in der Branche fördern soll.

Digitalisierung und KI

Digitalisierung und KI

31m 23s

In dieser Episode reflektieren Matthias Bader und Markus Vüllers über ihre Erfahrungen bei ihrer Klausurtagung und der Tagung der JOT.

Sie diskutieren die Bedeutung der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in der Industrie und im Alltag, sowie die Herausforderungen, die Deutschland in diesem Bereich hat.

Sie beleuchten die Rolle von KI in der Lackiertechnik und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Anwendungen.

Wie man Nacharbeit und Verschwendung minimiert

Wie man Nacharbeit und Verschwendung minimiert

27m 30s

n dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers die Herausforderungen und Strategien in der Lackiertechnik, insbesondere die Bedeutung der Oberflächenbeschichtung und die Problematik der Nacharbeit.

Sie teilen persönliche Erlebnisse und betonen die Notwendigkeit einer strukturierten Prozessoptimierung, um Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Die Diskussion umfasst auch die Kosten der Nacharbeit und die Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur im Unternehmen.

Oberflächenbeschichtung hat eine funktionelle Leistung.
Prozessabläufe müssen strukturiert und durchdacht sein.
Nacharbeit ist ein Zeichen für ineffiziente Prozesse.
Fehlerkultur ist entscheidend für die Prozessverbesserung.
Erdung ist ein häufig übersehenes Problem in der Lackiertechnik.
Die Kosten der Nacharbeit sind...

E-Mobilität in der Beschichtung

E-Mobilität in der Beschichtung

31m 30s

In dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers über ihre jüngsten Erfahrungen in der Industrie, insbesondere im Bereich Sandstrahlen und E-Mobilität.

Sie reflektieren über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Vielfalt der Technologien und die Bedeutung von Kundenservice.

Darüber hinaus teilen sie ihre persönlichen Erlebnisse mit Elektroautos und die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Automobilherstellern.