Alle Episoden

TOP 5 der Fehlerursachen bei der Pulverbeschichtung

TOP 5 der Fehlerursachen bei der Pulverbeschichtung

21m 40s

In dieser Podcast-Folge diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader die Herausforderungen und Lösungen in der Pulverbeschichtungstechnik.

Sie beleuchten die Notwendigkeit von Schulungen, die Bedeutung der Konstruktion, die Herausforderungen bei der Vorbehandlung, die Auswirkungen der Schichtdicke auf die Qualität und die Wichtigkeit der Qualitätssicherung im gesamten Prozess.

Die beiden Experten teilen persönliche Erlebnisse und betonen die Notwendigkeit, Wissen und Techniken zu verbessern, um die Qualität der Beschichtungen zu gewährleisten.

Druckluft richtig einsetzen

Druckluft richtig einsetzen

21m 19s

In dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers über die Herausforderungen und Chancen in der Schulungsmaßnahme für die Oberflächentechnik.

Sie beleuchten die Bedeutung von Druckluft in der Industrie, die damit verbundenen Kosten und Effizienz, sowie die Gesundheitsrisiken, die bei unsachgemäßem Umgang auftreten können.

Abschließend teilen Sie ihre persönlichen Erlebnisse und reflektieren über die Wichtigkeit von Weiterbildung und Teamarbeit.

Ofen ist nicht gleich Ofen

Ofen ist nicht gleich Ofen

25m 28s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader über die Themen Frühling und Erneuerung, die Bedeutung von Qualität und Positionierung im Markt, den Wissenstransfer in der Industrie, die Technologie von Lackieröfen und den Einfluss auf die Qualität der Beschichtung, sowie innovative Heizsysteme und deren Zukunftsperspektiven.

Die beiden Experten teilen wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Optimierung von Lackierprozessen und zur Nutzung neuer Technologien.

Planungen und Ideen zur Praxis-Power für Beschichter

Planungen und Ideen zur Praxis-Power für Beschichter

20m 54s

In dieser Podcast-Folge diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers verschiedene Themen rund um technologische Entwicklungen, Schulungen und den Austausch in der Branche.

Sie reflektieren über strategischen Überlegungen im Rahmen eines Treffens in Kornwestheim, die Bedeutung von Feedback und die Planung zukünftiger Veranstaltungen, insbesondere der Spätschicht, die als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen dient.

Die Bedeutung von Kundenanforderungen in der Beschichtungstechnik

Die Bedeutung von Kundenanforderungen in der Beschichtungstechnik

24m 16s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader die Bedeutung von Kundenanforderungen in der Beschichtungstechnik.

Sie betonen die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten, um Missverständnisse zu vermeiden und die Qualität der Produkte zu sichern.

Darüber hinaus wird die Rolle von Netzwerken und Clusterbildung in der Branche hervorgehoben, um Fachwissen zu teilen und die Qualität zu verbessern.

Die beiden Podcaster teilen auch ihre Erfahrungen aus der Praxis und geben Tipps zur Optimierung von Prozessen.

LinkedIn für Lackierbetriebe

LinkedIn für Lackierbetriebe

24m 37s

In dieser Episode des Podcasts diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers die Bedeutung von LinkedIn als Business-Netzwerk.

Sie teilen persönliche Erfahrungen, Strategien zur Nutzung der Plattform und betonen die Notwendigkeit, sichtbar zu sein und Mehrwert zu bieten.

Darüber hinaus berichten sie von innovativen Entwicklungen am Flughafen Paderborn und den Herausforderungen im Networking.

Alleinstellungsmerkmale für Lohnbeschichter - USP kennen

Alleinstellungsmerkmale für Lohnbeschichter - USP kennen

25m 2s

In dieser Episode reflektieren Markus Vüllers und Matthias Bader über die Entwicklungen in der Beschichtungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Spätschicht, die Ausbildung und Qualifizierung, sowie die Herausforderungen und Chancen in der Lohnbeschichtungsbranche.

Sie diskutieren die Bedeutung von Unique Selling Points, Qualitätsmanagement und Kundenorientierung, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.

Zudem wird die Notwendigkeit von Innovationen und einer klaren Positionierung für die Zukunft betont.

Innovationen in der Lackiertechnik - Zeitreise Teil 1

Innovationen in der Lackiertechnik - Zeitreise Teil 1

26m 57s

In dieser Episode diskutieren Matthias Bader und Markus Vüllers über die Entwicklungen und Innovationen in der Lackiertechnik der letzten 30 Jahre.

Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen und die bedeutendsten Veränderungen in der Branche, insbesondere in den 90er Jahren, als neue Technologien und Verfahren eingeführt wurden.

Die beiden Experten betonen die Wichtigkeit des Wissenstransfers und der kontinuierlichen Weiterbildung in der Lackier- und Beschichtungsbranche.

Wie nutzen wir KI in 2025?

Wie nutzen wir KI in 2025?

24m 17s

In dieser Episode reflektieren Matthias Bader und Markus Vüllers über das vergangene Jahr, die Herausforderungen im Berateralltag, den Fachkräftemangel und die Bedeutung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Sie diskutieren die Rolle von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und betonen die Notwendigkeit, Wissen aktiv zu verwalten und auszutauschen.

Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Veranstaltungen.

Aktiv werden und Strategien entwickeln

Aktiv werden und Strategien entwickeln

23m 11s

In diesem Podcast diskutieren Markus Vüllers und Matthias Bader über persönliche Erlebnisse, innovative Lösungen im Bereich Windenergie, die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen auf Unternehmen und die Notwendigkeit unternehmerischer Entscheidungen in unsicheren Zeiten.

Sie betonen die Wichtigkeit von Strategien für die Zukunft und stellen eine neue Initiative, die Spätschicht, den Online-Stammtisch für Beschichter vor.

Registrierungslink in den Shownotes!